START

Was macht eigentlich ein Ernährungsrat?

Im Koalitionsvertrag der baden-württembergischen Landesregierung ist die Förderung der Ernährungsräte folgendermaßen verankert: „Zur Weiterentwicklung der Ernährungsstrategie gehört es außerdem, die Strategie mit lokalen Aktivitäten zu verknüpfen und damit eine bessere Verankerung in der Fläche zu erreichen. Deshalb sollen Ernährungsräte als wichtige neue kommunale Kommunikationsplattform bei der Gründung und bei der Entwicklung von Maßnahmen finanzielle Unterstützung erhalten.“

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) definiert die Arbeit von Ernährungsräten so: „Immer mehr Ernährungsräte setzen sich für eine lokale, soziale und ökologische Ernährungsversorgung ein. Dafür bringen sie Produzenten, Konsumenten, Verwaltung und Politik zusammen.“

Es stehen also viele Aufgaben für uns an! Wenn Sie sich aktiv im Ernährungsrat einbringen möchten, kommen Sie gerne zu einem der nächsten Treffen und/oder werden Sie Mitglied in unserem Verein!

Anmeldung zum Newsletter über ernaehrungsrat-tuebingen@posteo.de oder unser Kontaktformular:

KONTAKT

AKTUELLES

Nacht der Nachhaltigkeit 2023!

Am 12.5. findet von 17 bis 23 Uhr erneut die Nacht der Nachhaltigkeit statt! Der Ernährungsrat ist vertreten mit einem Info- und Mitmachstand zum Thema „Food for Future“. Wer ernährt die Welt von morgen? Welchen Beitrag leistet die kleinbäuerlicheLandwirtscha für die globale und regionale Ernährung? Warum ist kleinbäuerliche Landwirtschaft hier und weltweit bedroht? Warum hat …

#ErnährungsdemokratieJetzt

Das Netzwerk der Ernährungsräte Deutschland ist gegründet! Am 11.3. waren wir dabei bei der offiziellen Gründungsveranstaltung des Netzwerks der Ernährungsräte Deutschland! Als Dachverband mit Delegierten aus den rund 60 Ernährungsräten, die es mittlerweile in Deutschland gibt, setzt sich das neue Netzwerk mit vereinter Stimme für den klimagerechten, ökologisch und sozial nachhaltigen Wandel unseres Landwirtschafts- und …

Projekt Hülsenfrüchte-Vielfalt

2022 haben bereits einige Workshops an Schulen zum Thema Hülsenfrüchte-Vielfalt stattgefunden. Von dem Besuch einer Hüsenfrüchte-Ausstellung im Botanischen Garten bis zum Anlegen eines Beetes im Schulgarten war alles dabei! Besonderes Highlight waren die Aktionstage an der Französischen Schule, bei dem im Zeitraum von zwei Wochen verschiedene Workshops stattfanden und die dortige Schulmensa verstärkt Gerichte mit …

ÜBER UNS

Ernährungsräte sind Plattformen, die Verbraucher*innen, Händler*innen, Erzeuger*innen und weitere Akteure des Ernährungssystem an einen Tisch bringen. Gemeinsam soll ein zukunftsfähiges Ernährungssystem gestaltet werden, das die Regionalität stärkt, Ökosysteme schützt und erhält und allen Menschen Zugang zu gesunden Lebensmitteln ermöglicht. Die konkrete Ausgestaltung der Projekte eines Ernährungsrates sind von Ort zu Ort verschieden und abhängig von den jeweiligen Bedürfnissen der Menschen. Wir sind gespannt, was sich in den nächsten Monaten in Tübingen und der Region entwickelt!

GRÜNDUNGS-INITIATIVE DER FACHBEIRAT FLYER