Projekt Hülsenfrüchte-Vielfalt

Bildungsangebote zu nachhaltiger Ernährung für Schulklassen

Wie kam die Linse nach Europa? Wie viele verschiedene Bohnensorten gibt es? Und, was haben Kichererbsen mit Klimaschutz zu tun? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Kinder und Jugendliche im Rahmen des Projekts Hülsenfrüchte-Vielfalt. Das Projekt zielt darauf ab, den Beitrag von Hülsenfrüchten für eine nachhaltige und gesunde Ernährung, Bodenschutz und regionale Sortenvielfalt herauszustellen. Ebenso geht es um die kulturelle Bedeutung von Hülsenfrüchten in unterschiedlichen Weltregionen. In den Workshops setzen sich die Schüler*innen mit Themen wie Nachhaltigkeit und dem ökologischen Fußabdruck unserer Ernährung auseinander. Mit Aktivitäten wie dem Ausprobieren von Rezepten oder dem Anlegen eines Schulgartens lernen sie auf ganz praktische Weise, wie Hülsenfrüchte in unseren Alltag integrierbar sind. Das Projekt erzielte den 5. Jurypreis bei der Verleihung des swt-Umweltpreis und wird von der Kreissparkasse Tübingen und Brot für die Welt gefördert.

Im Rahmen des Projekts wurden 15 Multiplikator*innen ausgebildet, die mit dem Workshop-Angebot in Schulklassen gehen. Die Fortbildung fand im März 2022 in der Grünen Werkstatt des Botanischen Gartens statt und wurde in Kooperation mit Patrick Kaiser von Genbänkle e.V. und Gundula Büker (Promotorin für Globales Lernen im EPiZ Reutlingen) durchgeführt. Ausgerüstet mit den inhaltlichen Grundlagen zu regionaler Sortenvielfalt und methodischen Inputs der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung entwickelten die Multiplikator*innen anschließend eigene Workshop-Konzepte. Als weitere Anregung besuchten wir am 25. Mai 2022 das Albleisa-Projekt der Familie Mammel in Lauterach, die sich für die Rettung des Saatguts der Alblinse einsetzte. Vor Ort konnten die Multiplikator*innen mehr über den ökologischen Anbau der Alblinse in Mischkultur und Verarbeitungsmöglichkeiten erfahren.

Seit Mai 2022 haben nun mehrere Workshops stattgefunden. Die Formate waren dabei sehr vielseitig: Unter anderem nahm die Klasse 6a des Carlo-Schmid-Gymnasiums an einer Stadt-Rallye teil, bei der eine Station die Hülsenfrüchte-Ausstellung im Botanischen Garten bildete. Die Klasse 2b der Grundschule Bühl legte ein gemeinsames Beet im Schulgarten an, das im Stil einer milpa gestaltet ist. Das ist eine mexikanische Anbauweise in Mischkultur, bei der Mais, Bohnen und Kürbis nebeneinander wachsen, um Synergien wie den Nährstoffaustauch für die Bodenfruchtbarkeit zu nutzen. Das Bildungsangebot wurde auch über den Tübinger Tellerrand hinaus angefragt: So fanden Workshops u.a. an der Immanuel-Kant-Realschule in Leinfelden-Echterdingen, am Gymnasium St. Meinrad in Rottenburg sowie bei den Nachhaltigkeitstagen des Friedrich-List-Gymnasiums in Reutlingen statt.

Ein besonderes Highlight im Projekt bildeten die Aktionstage an der Französischen Schule Tübingen. Dort gelang es, ein umfassendes Workshop-Angebot für die Lerngruppen in einem kompakten Zeitraum von zwei Wochen im November anzubieten, bei dem zudem die dortige Schulmensa insbesondere Gerichte mit Hülsenfrüchten als Zutaten in ihren Menüplan aufnahm. Die Schüler*innen setzten sich dabei u.a. mit dem Weg der Linse zum Acker auseinander und konnten die bunte Vielfalt unterschiedlicher Linsen- und Bohnensorten mit den Anschauungsmaterialien selbst ertasten. Sie lernten außerdem mehr über die „Superkräfte“ der Bohne und erstellten in Kleingruppen Plakate zu „Superbohnen“ also zu den Beiträgen für Gesundheit, Klimaschutz, Sortenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit.

Wir haben auch im kommenden Jahr vor, das Workshop-Angebot weiterzuentwickeln und auszubauen. Neben den bisherigen Kooperationspartnern (EPiZ Reutlingen, Genbänkle e.V., Telar e.V, Grüne Werkstatt) kamen noch weitere hinzu: Mit Health For Future möchten wir das Thema der gesundheitlichen Aspekte einer nachhaltigen Ernährung weiter ausbauen. Außerdem besteht die Idee, uns an der kommenden Ausstellung im Tübinger Stadtmuseum zum Thema Wochenmarkt und nachhaltiger Lebensmittelkonsum mit Workshop-Angeboten zu beteiligen.

Interesse, selbst Workshops zum Thema Hülsenfrüchte-Vielfalt zu geben? Dann melde dich bei uns! Am 22. und 23. April findet die nächste Multiplikator*innen-Schulung in der Grünen Werkstatt statt! Bitte meldet euch bis spätestens 8. April unter: ernaehrungsrat-tuebingen@posteo.de