Der Ernährungsrat Region Tübingen-Rottenburg e.V. bietet in diesem Jahr wieder das Projekt Hülsenfrüchte-Vielfalt an! Am 3./4. Mai 20205 findet die Fortbildung zur Schulung neuer Multiplikator*innen statt, die für Schulklassen Workshops rund um das Thema Hülsenfrüchte-Vielfalt anbieten. Die Fortbildung findet in Kooperation mit Genbänkle e.V., EPiZ Reutlingen, Telar e.V. und Rebio Rottenburg in der Grünen Werkstatt im Botanischen Garten statt. Anmeldungen sind bis 27. April 2025 möglich unter: ernaehrungsrat-tuebingen@posteo.de. Die Plätze sind begrenzt!
Bei dem Wochenende erhalten die Teilnehmenden die inhaltlichen und methodischen Grundlagen, um selbst Workshops zu gestalten und im Team umzusetzen. Themen sind u.a. regionale Sortenvielfalt, Anbau und Vermarktungswege von Hülsenfrüchten, Beitrag von Hülsenfrüchten für Boden und eine klimagerechte Ernährung sowie Methoden der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Alle weiteren Infos zur Fortbildung und Projekt befinden sich im Flyer im Anhang! Die Schulung ist kostenfrei.
@ an interessierte Lehrkräfte: Sie möchten Workshops zum Thema Hülsenfrüchte-Vielfalt und nachhaltige Ernährung für Ihre Schulklasse anfragen? Melden Sie sich gerne! Themenschwerpunkte können mit den Multiplikator*innen vereinbart werden, auch praktische Parts (z.B. Rezepte-ausprobieren, Exkursionen zum Stadtmuseum/ Anbau im Schulgarten,..) sind möglich. Durch die Förderung von Brot für die Welt und finep können wir das Workshopangebot kostenfrei anbieten! Bitte gerne melden unter: ernaehrungsrat-tuebingen@posteo.de